Unser Betreuungskonzept orientiert sich an der Montessori- und elmar Pädagogik:
Montessori
Kinder haben das Recht, sich zu entwickeln. In der Montessoripädagogik ist jedes Kind ein unverwechselbares Individuum, das es verdient, nach seinen eigenen Fähigkeiten und seinem Tempo gefördert zu werden und nicht nach einem vorgegebenen Lehrplan. Maria Montessori versteht Erziehung als Hilfe zum selbständigen Leben.
Mit ihrer Pädagogik möchte sie dem Kind die Möglichkeit geben, sich zu einem sozialen, ausgeglichenen und verantwortungsbewussten Menschen zu entwickeln. Raum für freie Entscheidungen und selbständiges Denken bilden die Basis eines zufriedenen Kindes. Wir geben dem Kind die Zeit, seinen Interessen nachzugehen und durch seine Begeisterung zu lernen. Es kann so seinem Lernbedürfnis folgen, denn Kinder wollen nicht nur irgendwas lernen, sondern zu einer bestimmten Zeit etwas ganz Bestimmtes. (Sensible Phasen)
Anstatt Schwierigkeiten auszuweichen, helfen wir den Kindern, sie zu überwinden.
Keiner kann dem Kind seine Arbeit abnehmen, die darin besteht, den Menschen aufzubauen, den es aufbauen muss. Keiner kann für das Kind wachsen.
elmar
elmar steht für elementar und ist ein duales Bildungskonzept, welches das Gruppengefühl und die individuelle Entwicklung der Kinder anregt und begleitet. Dieses ermöglicht den Kindern einerseits aktives Lernen in Gruppenangeboten innerhalb unserer Bildungsprojekte und setzt andererseits auf die individuelle Entwicklungsbegleitung des einzelnen Kindes. Wir veranschaulichen den Kindern spielerisch und bedürfnisorientiert verschiedene Themen und ermöglichen ihnen, sich über ca. drei Monate vertieft damit auseinanderzusetzen.
Unsere Leitgedanken
Für eine ganzheitliche und ausgeglichene Begleitung der Kinder richten wir uns nach folgenden Leitgedanken:

Betreuung

Bewegung

Persönlichkeit
